NotebookLM: Wie Googles KI-Notizbuch den Agenturalltag verändert
Künstliche Intelligenz ist längst kein Buzzword mehr, sie ist fester Bestandteil des Arbeitsalltags, insbesondere im Marketing. Zwischen Tools, Tabs, Reports und Trends verliert man jedoch leicht den Überblick. Genau hier setzt NotebookLM an: Ein KI-gestütztes Notiz- und Recherchetool von Google, das dabei hilft, Informationen effizient zu strukturieren und schneller auf relevante Inhalte zuzugreifen.
Wir haben untersucht, wie NotebookLM funktioniert, welche Möglichkeiten es bietet und warum es gerade für Online-Marketing-Agenturen interessant ist.
Was ist NotebookLM?
NotebookLM ist ein KI-gestütztes Recherche- und Notiztool, entwickelt von Google Labs.
Das Tool ermöglicht es, eigene Quellen wie PDFs, Webseiten, Blogartikel, Präsentationen oder Google Docs hochzuladen. Anschließend kann die KI Inhalte zusammenfassen, Fragen beantworten oder sogar Audio-Zusammenfassungen erstellen.
NotebookLM basiert auf dem Gemini-KI-Modell von Google. Dieses Modell ist darauf trainiert, Inhalte zu verstehen, zu verknüpfen und auf Basis der hochgeladenen Quellen Antworten zu geben, ohne dabei externe Informationen zu verwenden.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Man verfügt über mehrere Reports zu Social-Media-Trends 2026, ein Kundenbriefing und interne Strategie-Dokumente. Statt alles einzeln zu lesen, kann man NotebookLM fragen: „Welche Trends sind für Gen Z besonders relevant, und welche Themen überschneiden sich in den Dokumenten?“
In wenigen Sekunden liefert die KI eine präzise Antwort und spart damit Stunden an Recherchearbeit.

So funktioniert NotebookLM
NotebookLM ist intuitiv aufgebaut und lässt sich in wenigen Schritten nutzen:
- Quellen hochladen, wie PDFs, Websites, Google Docs oder Präsentationen
- Analyse starten: Die KI erkennt Schlüsselthemen, Zusammenhänge, Schlüsselinformationen und interessante Zitate
- Fragen stellen: Man kann direkt im Tool nach Details fragen, zum Beispiel: „Fasse die wichtigsten Learnings aus dem letzten Kundenbriefing zusammen.“
- Audio-Briefings nutzen: NotebookLM erstellt Audio-Zusammenfassungen, die man unterwegs hören kann. Auch lassen sich KI-generierte Podcasts aus vorgegebenen Inhalten erstellen.
Dadurch vereint das Tool Recherche, Wissensmanagement und effiziente Informationsaufbereitung in einem einzigen System.
Warum NotebookLM für Agenturen interessant ist
Online-Marketing-Agenturen jonglieren täglich mit vielen Projekten: Kampagnenplanung, Content-Produktion, Trendanalysen, Reporting und Kundenkommunikation. NotebookLM kann hier auf mehreren Ebenen unterstützen:
1. Schnellere Content-Recherche
Anstatt unzählige Tabs zu öffnen und Dokumente manuell zu durchsuchen, können Studien, Whitepapers, Blogs oder interne Reports hochgeladen und die wichtigsten Insights automatisch zusammengefasst werden.
Praxisbeispiel: Man sucht nach den neuesten Trends im TikTok-Marketing für Lifestyle-Marken. Statt 10 Reports durchzuarbeiten, liefert NotebookLM eine kompakte Übersicht aller relevanten Themen, inklusive konkreter Content-Ideen.
2. Effizientes Wissensmanagement
NotebookLM eignet sich hervorragend als internes Nachschlagewerk. Alle relevanten Dokumente, wie Case Studies, Strategie-Papers, Kundeninformationen, sind an einem zentralen Ort abrufbar. Mit der KI kann man Fragen stellen, ohne lange durch Ordnerstrukturen zu navigieren.
Praxisbeispiel: Ein neues Teammitglied muss sich in ein Projekt einarbeiten. Statt alle Unterlagen manuell zu lesen, kann man einfach fragen: „Welche Lessons Learned gab es in der Kampagne XY?“ NotebookLM liefert die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammengefasst.
3. KI als Sparringpartner
NotebookLM ersetzt keine Kreativität, unterstützt sie jedoch. Die KI sortiert Informationen, erkennt Zusammenhänge und gibt Impulse für neue Ideen. So kann man sich auf Strategie, Konzept und die kreative Umsetzung konzentrieren, während die KI repetitive Rechercheaufgaben übernimmt.
Praxisbeispiel: Bei der Entwicklung einer Kampagne fragt man NotebookLM: „Welche Content-Ideen passen zu unserer Strategie und den aktuellen Trends auf Instagram?“ Das Tool liefert eine Übersicht möglicher Ansätze, die man anschließend weiterentwickelt.
4. Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kund*innen
NotebookLM erleichtert die Zusammenarbeit, da Informationen zentral gesammelt und für das gesamte Team zugänglich gemacht werden können. Auch Kundengespräche lassen sich effizienter vorbereiten, da man auf alle relevanten Dokumente zugreifen und sie in wenigen Minuten zusammenfassen kann.
Praxisbeispiel: Vor einem Pitch werden alle relevanten Marktstudien hochgeladen. Das Tool erstellt eine Übersicht, die man direkt als Grundlage für Präsentationen oder Diskussionen nutzen kann.
Einschränkungen und was zu beachten ist
Trotz der vielen Vorteile gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:
Dateigrößen und Komplexität: Sehr große oder komplexe Dokumente, z. B. Tabellen oder stark formatierte PDFs, können die Verarbeitung erschweren.
Datenschutz: Google gibt an, dass hochgeladene Daten privat bleiben und nicht zum Training des KI-Modells genutzt werden. Dennoch sollte man bei sensiblen Kundeninformationen vorsichtig sein.
Beta-Status: NotebookLM befindet sich noch in der Weiterentwicklung, neue Funktionen werden laufend ergänzt.
Weniger Chaos. Mehr Klarheit. Schnellere Ideen.
So lässt sich NotebookLM kurz zusammenfassen und genau das macht es zu einem spannenden Tool für Agenturen aber auch alle Unternehmen, die täglich mit großen Informationsmengen arbeiten.